• Z.E.N.
  • Angebot
  • Heilpädagogische Schule

Heilpädagogische Schule / Zyklus 1

Im Zyklus 1 der Schule am Z.E.N. werden Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren unterrichtet, welche eine verzögerte Entwicklung mit besonderen Bedürfnissen in der Betreuung aufweisen und eine Beschulung in einer besonderen Volksschule benötigen.

Die individuelle ganzheitliche Förderplanung der Schülerinnen und Schüler basiert auf der Anwendung des Lehrplans 21 für besondere Volksschulen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen ist ein wichtiger Bestandteil, denn sie ist Voraussetzung für eine gelingende ganzheitliche und zielführende Förderung.

 

Die Klassenteams bestehen aus Lehrpersonen (Heilpädagogen/innen), pädagogischen Mitarbeiter/innen (Sozialpädagogen/innen oder Fachpersonen Betreuung), Klassenassistenten/innen und Jahrespraktikant/innen, sowie teilweise Mitarbeiter/innen in Ausbildung.

 

Die Schulferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt Biel.

 

Zudem bieten wir

  • Logopädie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Musikangebot
  • Einzelförderung
  • LPF (Lebenspraktische Förderung)
  • Snoezelen
  • Low Vision Abklärung und Training (in Zusammenarbeit mit externer Fachpersonen)
  • Tagesschulangebot
  • Transportdienst
Schulleiterin: MA Jacqueline Birbaum
Heilpädagogin und Umweltingenieurin
Kontakt

Heilpädagogische Schule / Zyklus 2 & 3

Im Zyklus 2 und 3 unserer besonderen Volksschule werden Kinder im Alter von 8 bis 20 Jahren unterrichtet, welche eine schwerste körperliche und mehrfache Beeinträchtigung aufweisen.

Die individuelle ganzheitliche Förderplanung der Schülerinnen und Schüler basiert auf der Anwendung des Lehrplans 21 für besondere Volksschulen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen ist ein wichtiger Bestandteil, denn sie ist Voraussetzung für eine gelingende ganzheitliche und zielführende Förderung.

 

Die Klassenteams bestehen aus Lehrpersonen (Heilpädagogen/innen), pädagogischen Mitarbeiter/innen (Sozialpädagogen/innen oder Fachpersonen Betreuung), Klassenassistenten/innen und Jahrespraktikant/innen, sowie teilweise Mitarbeiter/innen in Ausbildung.

 

Die Schulferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt Biel.

 

Zudem bieten wir

  • Logopädie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Musikangebot
  • Einzelförderung
  • LPF (Lebenspraktische Förderung)
  • Snoezelen
  • Low Vision Abklärung und Training (in Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen)
  • Förderung aller Sinnesbereiche (gustatorische, olfaktorische, taktil-kinästhetische, visuelle und auditive Sinne)
  • Tagesschulangebot
  • Transportdienst
Schulleiterin: MA Jacqueline Birbaum
Heilpädagogin und Umweltingenieurin
Kontakt