Die individuelle ganzheitliche Förderplanung der Schülerinnen und Schüler basiert auf der Anwendung des Lehrplans 21 für besondere Volksschulen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen ist ein wichtiger Bestandteil, denn sie ist Voraussetzung für eine gelingende ganzheitliche und zielführende Förderung.
Die Klassenteams bestehen aus Lehrpersonen (Heilpädagogen/innen), pädagogischen Mitarbeiter/innen (Sozialpädagogen/innen oder Fachpersonen Betreuung), Klassenassistenten/innen und Jahrespraktikant/innen, sowie teilweise Mitarbeiter/innen in Ausbildung.
Die Schulferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt Biel.
Zudem bieten wir
Die individuelle ganzheitliche Förderplanung der Schülerinnen und Schüler basiert auf der Anwendung des Lehrplans 21 für besondere Volksschulen. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Fachpersonen ist ein wichtiger Bestandteil, denn sie ist Voraussetzung für eine gelingende ganzheitliche und zielführende Förderung.
Die Klassenteams bestehen aus Lehrpersonen (Heilpädagogen/innen), pädagogischen Mitarbeiter/innen (Sozialpädagogen/innen oder Fachpersonen Betreuung), Klassenassistenten/innen und Jahrespraktikant/innen, sowie teilweise Mitarbeiter/innen in Ausbildung.
Die Schulferien richten sich nach dem Ferienplan der Stadt Biel.
Zudem bieten wir