• Z.E.N.
  • Angebot
  • Physio- & Ergotherapie

Physiotherapie

Die Physiotherapie hilft die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Die auf Säuglinge, Kinder und Jugendliche spezialisierte Physiotherapie am Z.E.N. wird kontinuierlich an die motorische Entwicklung des Kindes angepasst. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Kindes bestmöglich zu nutzen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Die Physiotherapie ist Teil des multidisziplinären Therapiekonzepts am Z.E.N. und basiert auf den entwicklungsneurologischen Therapieansatz nach Bobath (Neuro Developmental Treatment, NDT). Sie arbeitet zusammen mit Orthopädietechnikern und Neuroorthopäden und berät bei der Wahl und Anpassung von Hilfsmitteln.

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder neurodiversen Bedürfnissen werden von Haus- und Kinderärzten ans Z.E.N. überwiesen. Bei gültiger Kostengutsprache werden die Behandlungskosten von der Grundversicherung der Krankenkasse oder der IV übernommen.

 

Unsere Schwerpunkte

  • Beratung der Eltern zu physiotherapeutischen Fragestellungen
  • Beurteilung und Einschätzung des motorischen Entwicklungsstandes des Kindes
  • Instruktionen zu Lagerungs- und Manipulationsmöglichkeiten
  • Erstellen und Betreuen von Übungsprogrammen für zu Hause
  • Beratung bezüglich Hilfsmittel

 

Unser Angebot

  • Ambulante Einzel- und Gruppentherapien, Domizilbehandlungen
  • Stationäre Einzeltherapien auf den Wohngruppen im Z.E.N. und an der internen heilpädagogischen Schule
  • Intensivtherapiewochen in Schulferien
  • Therapie im Wasser
  • Therapie an der Kletterwand

 

PDF Verordnung Physiotherapie

Teamleiterin Physiotherapie: Céline Horvath
B.Sc. Physiotherapie
Kontakt

Ergotherapie

Die Ergotherapie am Z.E.N. unterstützt und begleitet Kinder, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder eine Einschränkung droht. Ziel ist es, ihnen mehr Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder neurodiversen Bedürfnissen werden von Haus- und Kinderärzten ans Z.E.N. überwiesen. Bei gültiger Kostengutsprache werden die Behandlungskosten von der Grundversicherung der Krankenkasse oder der IV übernommen.

 

Unsere Schwerpunkte

Wir fördern gezielt:

  • Grobmotorik und Koordination
  • Fein- und Graphomotorik
  • Wahrnehmungsverarbeitung (sensorische Reize erkennen und verarbeiten)
  • Exekutive Funktionen (Aufmerksamkeit, Planung, Kontrolle)
  • Soziale und emotionale Kompetenzen
  • Visuelle, auditive und räumliche Fähigkeiten

 

Unser Angebot

  • Ambulante Einzel- und Gruppentherapien, Domizilbehandlungen
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften (Lehrpersonen, Logopäden, Heilpädagogen)
  • Stationäre und schulintegrierte Therapie für Kinder, die im Z.E.N. leben oder dort zur Schule gehen
  • Intensivtherapiewochen in den Schulferien
  • Gruppen- und Klettertherapie
  • Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
  • Klientenzentrierte und kognitive Behandlungsansätze
  • Anpassung und Beratung zu Hilfsmitteln
  • Anfertigung von Handschienen
  • Beratung für Eltern und Bezugspersonen

 

PDF Verordnung Ergotherapie

 

Ab dem 01.04.2025 gilt ein Aufnahmestopp für neue Patientinnen und Patienten in der Physio- und Ergotherapie

 

Teamleiterin Ergotherapie: Manuela Scheck
Dipl. Ergotherapeutin FH
Kontakt